
Bisherige Ironscouts
1999 – “Der Albtraum hat einen Namen”
01. – 03.10.1999, Salmendingen, Hohenzollern, 120 Teilnehmer
2000 – “Der Albtraum geht weiter”
06. – 08.10.2000, Hechingen, Hohenzollern, 300 Teilnehmer
2001 – “Vom Albtraum zum Horrortrip”
28. – 30.09.2001, Bingen, Hohenzollern, 450 Teilnehmer
2002 – “MMII”
27. – 29.09.2002, Konstanz, Bodensee, 300 Teilnehmer
2003 – “Wo Rotkäppchen nicht entlang laufen würde”
26. – 28.09.2003, Harresheim, Bodensee, 500 Teilnehmer
2004 – “Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?”
01. – 03.10.2004, Ostrach, Hohenzollern, 500 Teilnehmer
2005 – “Da qualmt´s dir aus de Schlabbe un de Strümpf”
01. – 03.10.2005, Seeheim, Heldon, 500 Teilnehmer
2006 – “Über 7 Berge musst du gehen”
22. – 24.09.2006, Königswinter, Bonn, 450 Teilnehmer
2007 – “Schwabenstreich”
05. – 07.10.2007, Ostrach, Hohenzollern, 500 Teilnehmer
2008 – “Wo die Römer weiche Knie bekamen”
03. – 05.10.2008, Rüthen, Soest-Hamm, 550 Teilnehmer
2009 – “Eure Berge sind unsere Halden”
25. – 27.09.2009, Gladbeck, Bottrop-Gladbeck, 620 Teilnehmer
2010 – “Wok de Lein”
24. – 26.09.2010, Hilchenbach/Giller, Siegen Süd-Sauerland, 680 Teilnehmer
2011 – “Auf Schusters Rappen”
01. – 03.10.2011, Hauenstein, Trifels, 720 Teilnehmer
2012 – “12 Höhepunkte in einer Nacht”
28. – 30.09.2012, Marktredwitz, 720 Teilnehmer
2013 – “Ode an die Füße”
04. – 06.10.2013, Bonn-Bad Godesberg, 680 Teilnehmer
2014 – „Auf den Spuren der Spessarträuber“
03. – 05.10.2014, Bad Orb, 1.094 Teilnehmer
2015 – „Humpel mit dem Kiepenkumpel“
09. – 11.10.2015, Selm
2016 – „Endlich 18! Schluss mit Kindergeburtstag“
30.09. – 03.10.1016, Bezirk Paderborn
2017 – #läuftbeiuns
30.09 – 02.10.2017, Diözesanverband Hildesheim